Jahresabschluss in Sulz

Der Projektchor wird zu einem vollen Erfolg

Dem Lahrer Polizeichor ist es gelungen, neue Sänger zu gewinnen. Beim Saisonabschluss wurden Gründungsmitglieder geehrt

Zum Saisonabschluss des Polizeichors war das Sängerheim des MGV Sulz voll besetzt, der Vorsitzende Christian Bischof begrüßte viele Sänger des Chors sowie des Projektchors 2025.
Er berichtete von zahlreichen Erfolgen zwischen September 2024 und Juli 2025. Neben Aktivitäten des Chors und seinen Angehörigen auch außerhalb der Auftritte erinnerte Bischof an das erfolgreiche Weihnachtsbenefizkonzert in einem mit mehr al 1 000 Zuhörern sehr gut gefüllten Gotteshaus der Freien Evangelischen Christengemeinde in Langenwinkel. Die dabei gesammelten Spenden von rund 3000 Euro hat die Lahrer Nachbarschaftshilfe erhalten. Nicht weniger erfolgreich war das Frühjahrskonzert des Polizeichors im ausverkauften Parktheater mit dem Landespolizeirochester Hessen, dem Chor der Eichrodtschule, dem Polizeifrauenchor „Femme  Chorale“ aus Krefeld und dem Projektchor 2025 mit insgesamt 41 Sängern. Denn der Projektchor erreichte in diesem Jahr eine Rekordanmeldung von 21 externen Männerstimmen, die von 20 Sängern des Polizeichors unterstützt wurden. 
Im Juli schloss sich eine dreitätige Konzertreise zu einem Konzert des Polizeifrauenchors aus Duisburg an.

Im Berichtszeitraum gab es 49 Proben, die von diesen Sängern am fleißigsten besucht wurden: Rudi Mark (eine Fehlprobe), Christian Bischof, Linus Rauer, Bernhard Wieber und Max Richter (zwei Fehlproben). Die Probebeteiligung lag bei etwa 80 Prozent. 
Es gab auch noch 18 weitere Auszeichnungen für die Sänger für ihr Engagement innerhalb und außerhalb des Chores. Verabschiedet wurden Rudi Halir (Gründungsmitglied und 41 Jahre aktiv), Hermann Bucher (21 Jahre aktiv) sowie Waldemar Leser (fünf Jahre aktiv).
Dazugewonnen hat der Polizeichor im Berichtszeitraum fünf neue Sänger, davon vier aus dem Projektchor 2025. 
Ein weiterer Beweis, dass die Verantwortlichen zusammen mit Chorleiter Mathias Baier mit einem Liedgut von klassisch bis modern zu begeistern wissen. Kameradschaft und Freude am Singen stehen im Vordergrund, wird außerdem in dem Bericht betont. 
Bischof dankte einer beeindruckend großen Zahl von Helferinnen und Helfern, die im Vorjahr Veranstaltungen des Lahrer Polizeichors und seines Fördervereins unterstützt haben.

Ehrenurkunden und Ehrennadeln des Chorverbandes der Deutschen Polizei für 40 Jahre in einem Polizeichor erhielten die Gründungsmitglieder Reiner Boch, Hubert Braunstein, Joachim Schächtete und Christian Bischof.