Neujohrswünsche

 

Ein neues Jahr bedeutet neue Hoffnungen,
neues Licht, neue Begegnungen
und neue Wege zum Glück.

Mangels Probetätigkeit, auf diesem Weg.

 

Alles Gute für das neue Jahr 2022 wünschen

Christian Bischof         Mathias Baier
(Vorsitzender)             (Dirigent)

Jahreshauptversammlung PSV

Nach fast 2 ½ Jahren coronabedingter Pause konnte wieder eine Mitgliederversammlung des Polizeisportvereins Lahr durchgeführt werden.

Der scheidende erste Vorsitzende des  Polizeisportvereins, Joachim Ohnemus, begrüßte zunächst den anwesenden Ehrenvorsitzenden Günter Kern und die anwesenden Mitglieder. Nach der Totenehrung und Genehmigung der Tagesordnung, blickte Ohnemus in seinem Bericht kurz auf die vergangenen 2 Jahre zurück. So war nach der letzten Mitgliederversammlung  die zuletzt  im März 2019 stattfand zunächst bis Anfang März 2020 noch alles in Ordnung. Coronabedingt kam es aber dann zu erheblichen Einschnitten im Vereinsleben. Weitere Details würden die Abteilungsleiter berichteten. In die Zukunft gerichtet freute sich Ohnemus dahingehend, dass für alle ausscheidenden Vorstandsmitglieder ohne große Probleme Nachfolger gefunden werden konnten.
Der Abteilungsleiter Chor Christian Bischof berichtete, dass 2019 zunächst alle geplanten Konzerte, Konzertreisen und Freizeitveranstaltungen ohne große Probleme und auch mit großem Erfolg stattfinden konnten. Ab März 2020 dann die Pandemie und alle Termine für 2020 und bis Mitte 2021 mussten entweder abgesagt oder verschoben werden. Chorproben konnten, wenn überhaupt nur zeitweise, als Satzproben im Freien oder in einer großen Halle durchgeführt werden. Ein Lob ging an den Dirigenten Mathias Baier der die Sänger unermüdlich in digitaler Form bei der Stange und damit auch am üben hielt. Im Juli dieses Jahres konnte dann nach gerade 5 Proben wieder ein einstündiges Konzert im Pavillon des Stadtparks gegeben werden. Das Konzert stand unter dem Motto „Heraus aus der Pandemie“  und war ein voller Erfolg. Dabei konnten auch 1 000 Euro für die Flutopfer in Rheinland-Pfalz gesammelt werden. Zu Gute kam den Chorsängern dabei, das man sich von verantwortliche Seite schon frühzeitig um Impftermine kümmerte und der Chor Ende Juli dieses Jahren durchgeimpft und genesen war, so daß die Veranstaltung durchgeführt werden konnte. Trotz zweier altersbedingter Abgänge konnte man einen Zuwachs von 6 neuen Sängern verzeichnen. Als nächstes stehe das Weihnachtsbenefizkonzert am 19.12.2021  an und auch die weiteren Termine für Konzerte und Konzertreisen sind bis in das 2023 durchgeplant.

 

Ähnlich erging es der Skiabteilung, wie Abteilungsleiter Thomas Wendle anschließend ausführte. Die ganze Ski-Saison 2019/2020 fiel der Pandemie zum Opfer. Man plane aber für 2021/2022 wieder diverse Skifreizeiten und habe auch schon wieder genügend Anmeldungen für diese erhalten. Man müsse allerdings abwarten wie sich die Coronalage auch im Ausland entwickle. Noch schlimmer war es für die Fußballabteilung, wie Ohnemus für den entschuldigten Abteilungsleiter Fußball Ralf Münch berichtete. Im ganzen Berichtszeitraum konnte nur ein einziges Fußballspiel bestritten werden. Trotz alledem fiel der Kassenbericht des Kassierers Linus Rauer positiv aus. Man habe frühzeitig die terminierten Veranstaltungen absagen können, ohne das es zu einem finanziellen Verlust führte und man kann  mit einem kleinen Plus hoffnungsvoll in die Zukunft schauen. Nach dem Bericht der Kassenprüfer und nach Zustimmung einer zeitgemäßen Erneuerung der Satzung wurde die Gesamtvorstandschaft entlastet.
Anschließend wurden die nachfolgenden Mitglieder geehrt und erhielten vom ersten Vorsitzenden Urkunden und Präsente:  
50 Jahre Mitgliedschaft und Ernennung zu  Ehrenmitgliedern: Herbert Lavan und Peter Meinlschmidt, 30 Jahre Mitgliedschaft: Lothar Roth, Markus Brugger, Herbert Gebhardt, Günter Kern, Klaus Mainhard und Rainer Haid, sowie für 25 Jahre Mitgliedschaft: Kurt Breig und Manfred Schmidt. Auch die ausscheidenden Vorstandsmitglieder erhielten für ihr Engagement Präsente.
Nach den Ehrungen wurde vom gewählten Wahleiter Günter Kern die Neuwahlen durchgeführt.

Die Wahlergebnisse:
Vorsitzender Mathias Reitter (neu), 2. Vorsitzender Guido Haffner (neu), Schriftführerin Andrea Hustadt (wie bisher), Kassierer Stefan Rock (neu), Abteilungsleiter Chor: Christian Bischof (wie bisher), Beisitzer Daniel Hoppe (neu) und Martin Wildebrand (wie bisher), Abteilungsleiter Ski: Thomas Wendle (wie bisher),  Beisitzer Claudio Lang ( wie bisher) und Fabian Kern (neu), Abteilungsleiter Fußball: Ralf Münch (wie bisher), Beisitzer Simon Sommer (neu) und David Weber (wie bisher). Als Kassenprüfer wurden Rainer Lienhard und Walter Studer gewählt.                                 

Die neue Vorstandschaft im Bild: v.L.n.R. Daniel Hoppe, Christian Bischof, Martin Wildebrand, Mathias Reitter, Stefan Rock, Andrea Hustadt, Claudio Lang, Thomas Wendle, Rainer Lienhard, Walter Studer

 

 

Ehre wem Ehre gebürt.

 

Ehrung für 50 Jahre Chorgesang  

Während der Veranstaltung im Stadtpark konnte unserem Sänger aus dem 2. Bass Rudi Halir endlich seine Ehrenkunde mit Brosche des Deutschen Chorverbandes für 50jährigen Chorgesang verliehen werden. Diese Urkunde sollte Rudi bereits im Mai 2020 anlässlich einer Ehrungsfeier des Ortenauer Chorverbandes von diesem verliehen bekommen. Doch diese Ehrungsfeier wurde coronabedingt abgesagt und zunächst in den Herbst 2020 verlegt,  die dann ebenfalls abgesagt wurde. Schlussendlich landete die Urkunde und Brosche dann im Dezember 2020 bei mir unkommentiert im Briefkasten!!! Die dann weiterhin geltenden Kontaktbeschränkungen ließen es nicht zu, diese für einen Sänger einzigartige Auszeichnung in einem feierlichen Rahmen zu verleihen. Da wir erst Ende Mai dieses Jahres wieder mit dem Probearbeiten beginnen konnten war m.E. diese öffentliche Veranstaltung mit viel Publikum die jetzt passende Gelegenheit und vor allem richtige Wertschätzung einer Sängerehrung.
Außer Mathias wusste niemand von der Ehrung und Rudi war die Überraschung  sichtlich anzusehen. Er nahm die Auszeichnung sichtlich gerührt entgegen. Auch der beim Konzert anwesende OB Ibert, der am Schluss unserer Veranstaltung noch das Wort ergriff und sich beim Chor bedankte,  gratulierte Rudi noch in seinen Schlussworten.

Rudi: Noch einmal vom ganzen Chor: Herzlichen Glückwunsch!!

 

Stadtparkkonzert am 25. Juli 2021

Wiedereinstieg nach langer Pause geglückt 

Zur allgemeinen Zufriedenheit incl. Dirigent verlief unser Konzert am 25.07. im Stadtpark. Der Wettergott meinte es gut mit uns und alle Stühle und Bänke waren besetzt. Es war schön auch wieder viele Sängerehefrau und Stammgäste unserer Konzerte unter den Anwesenden begrüßen zu können.
Nachfolgend eine Pressestimme über unserem Auftritt in der Badischen Zeitung.

Pressebericht in der Badischen Zeitung vom 28. Juli 2021:

 

Ehre wem Ehre gebührt

Leider konnten wir coronabedingt seit Oktober 2020 diverse runde Geburtstage unserer Sänger nicht dementsprechend würdigen. Aber wir sind wir gerade dabei dies nachzuholen.
Bereits im November letzten Jahres konnte unser ehemaliger Tenorsänger Herbert KLAUS seinen 80igsten Geburtstag feiern.

Diese Ehrung haben wir vergangenen Woche nachgeholt. Linus Rauer, Werner Störk, Bernhard Meyer und der Vorsitzende nahmen unter dem Vorwand eines normalen Besuches die Gelegenheit war und überreichten dem Jubilar nachträglich noch einen Geschenkkorb.

Sichtlich gerührt bedankte sich Herbert KLAUS bei den Besuchern und bat den Vorsitzenden an alle Chormitglieder, die in noch kennen, viele Grüße auszurichten. Herbert ist, weil er auch im E-Mailverteiler des Polizeichors vertreten ist, immer noch durch unsere Polizeichor Info`s informiert.

 

Weitere Ehrungen konnten  in der Probe am 28.06. zunächst einmal die runden Geburtstage von Jochen Schütz (70), Bernhard Wieber (70) und Rudi Mark (70) nachgeholt werden. (v.l)